Presse
Presse
P R E S S E M I T T E I L U N G
„Schulwegsicherung Bergfelde“
Die CDU Fraktion beantragt in der nächsten Stadtverordnetenversammlung, dass die Stadtverwaltung entsprechende Maßnahmen und Abstimmungen einleitet, um im Bereich der August-Müller-Straße im Ortsteil Bergfelde, ab der Schillerstraße bis zur 96a die Schulwegsicherheit zu verbessern.
Insbesondere ist zu prüfen, ob Tempo 30 mit zeitlicher Begrenzung angeordnet, oder ob ergänzend oder alternativ in diesem Bereich eine Bedarfsampel errichtet werden kann.
Insbesondere ist zu prüfen, ob Tempo 30 mit zeitlicher Begrenzung angeordnet, oder ob ergänzend oder alternativ in diesem Bereich eine Bedarfsampel errichtet werden kann.
Schulwegsicherung ist ein dauerhaftes Anliegen der CDU-Fraktion, dem immer wieder ein besonderes Augenmerk zu widmen ist.
Die stark befahrene August-Müller-Straße wird vor allem in den Morgen- und Nachmittagsstunden sehr intensiv u.a. als Schulweg genutzt. Sie ist nicht nur eine zentral wichtige Verkehrsstraße, sondern die direkt anliegende Straße am Campus Bergfelde, auch dem sich auch eine allgemein genutzte Sporthalle und die öffentliche Bibliothek für Bergfelde befindet. Daher queren neben Grundschülern auch andere Bergfelder in diesem Bereich die Straße.
Deswegen ist eine Tempobegrenzung auf 30 km/h mit zeitlicher Begrenzung eine Möglichkeit für einen sicheren Schulweg.
Darüber hinaus erscheint gerade wegen des dichten Verkehrs eine Bedarfsampel in diesem Bereich unausweichlich, um einen sicheren Schulweg und allgemein einen sicheren Übergang zu garantieren.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Christian Wolff, CDU-Fraktion
Die stark befahrene August-Müller-Straße wird vor allem in den Morgen- und Nachmittagsstunden sehr intensiv u.a. als Schulweg genutzt. Sie ist nicht nur eine zentral wichtige Verkehrsstraße, sondern die direkt anliegende Straße am Campus Bergfelde, auch dem sich auch eine allgemein genutzte Sporthalle und die öffentliche Bibliothek für Bergfelde befindet. Daher queren neben Grundschülern auch andere Bergfelder in diesem Bereich die Straße.
Deswegen ist eine Tempobegrenzung auf 30 km/h mit zeitlicher Begrenzung eine Möglichkeit für einen sicheren Schulweg.
Darüber hinaus erscheint gerade wegen des dichten Verkehrs eine Bedarfsampel in diesem Bereich unausweichlich, um einen sicheren Schulweg und allgemein einen sicheren Übergang zu garantieren.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Christian Wolff, CDU-Fraktion
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.